Der Bürgerschützenverein Bönninghardt hat am vergangenen Wochenende sein 100-jähriges Bestehen gefeiert und steht nun seit einem Jahrhundert für Engagement, gelebte Gemeinschaft und Tradition.
Seit 1925 prägt der Verein das kulturelle und gesellschaftliche Leben auf der Bönninghardt und ist ein wichtiger Bestandteil des dörflichen Zusammenhalts. Vor allem in ländlichen Regionen wie unserer ist dieses Engagement unverzichtbar.
„Der Bürgerschützenverein steht beispielhaft für das, was Vereine ausmacht: Gemeinschaft, Ehrenamt und die Verbindung von Tradition mit dem Hier und Heute.“ So Fraktionssprecher Peter Nienhaus.
In Nordrhein-Westfalen zählen die rund 1.860 Schützenvereine über 160.000 Mitglieder – viele davon, wie der BSV Bönninghardt, sind kleine, lokal verwurzelte Vereine mit oft unter 100 Mitgliedern. Diese Vereinsstruktur trägt entscheidend zum gesellschaftlichen Miteinander bei.
Der Ehrenpräsident des Schützenvereins, Jürgen Schoofs, hat es in seinem Grußwort zur 100-Jahr-Feier auf den Punkt gebracht indem er eindrucksvoll beschrieben hat, wie der Verein den Spagat zwischen Tradition und Moderne erfolgreich meistert. Davon können sich viele andere Vereine inspirieren lassen.
„In diesem Sinne sprechen wir dem Bürgerschützenverein Bönninghardt unsere herzlichen Glückwünsche zum 100-Jährigen Jubiläum aus und bedanken uns für ein Jahrhundert engagierter und wertvoller Arbeit im Ehrenamt.“ so Parteisprecher Jürgen Venne. Unser besonderer Glückwunsch gilt außerdem dem Jubiläums-Kaiserpaar Hans-Gerd und Wilma Würfels sowie dem amtierenden Königspaar Lutz und Mareike van Loon. Wir wünschen viel Spaß beim anstehenden Schützenfest mit Krönungsgalaball.
