In der Sitzung des JSSK (Jugend, Schule, Sport Kulturausschuss) vom 17.11.2020 war u.a. vorgesehen, die Elternbeiträge für die Halbtagsbetreuung der Kinder in den Schulen deutlich zu erhöhen. Der Regelbetrag monatlich sollte z.B. von 40 € auf 70 € steigen. Auch wenn Staffelungen für Geschwisterkinder, Alleinerziehende und ALGII – BezieherInnen vorgesehen waren, wir halten dies für völlig verfehlt.
Nachvollziehbar ist, dass die Verwaltung in schwierigen Zeiten versucht, ‚Geldquellen‘ zu finden, aber bitte nicht hier! Wir alle leiden unter den Auswirkungen der Pandemie. Familien sind aber aktuell besonders betroffen. Sie sind aus unterschiedlichen Gründen oft auf die Betreuung angewiesen und haben in vielen Fällen geringere Einkommen. Da hilft auch der Hinweis nicht, dass andere Kommunen höhere Beiträge erheben. Alpen gilt als familienfreundliche Gemeinde und das soll auch so bleiben.
Auch an anderer Stelle war unser Beitrag durchaus wichtig. Wir hatten eine Anfrage an die Verwaltung gestellt, Auskunft über Lüftungsmöglichkeiten etc. bezogen auf Covid 19 zu erteilen, gegebenenfalls Fördermittel für Verbesserungen zu finden. Es stellte sich heraus, dass tatsächlich nicht alle Fenster ausreichend geöffnet werden können, und Fördermittel zur Verbesserung der Situation beantragt werden können, das wird nun gemacht. CO2-Messgeräte für die Unterrichtsräume sind bestellt, werden in naher Zukunft geliefert.
Verwandte Artikel
HAUSHALTSREDE 15.12.2020
Aufgrund der besonderen Situation wurde die Ratssitzung so kurz wie möglich gehalten. Daher wurden die Reden nicht gehalten, aber natürlich gibt es die Rede unseres Fraktionssprechers in schriftlicher Form: Sehr…
Weiterlesen »
Neuaufstellung eines Kooperationsstandortes (Gewerbegebiet) an der B58 Drüpt- nicht mit uns!
In der Sitzung des BPUA (Bau-,Planungs- u. Umweltausschusses) vom 24.11.2020 war u. a. vorgesehen, eine Stellungnahme der Gemeinde Neuaufstellung des Sachlichen Teilplans Regionale Kooperationsstandorte des RVR zu verabschieden. Wir haben…
Weiterlesen »
Gegen das Vergessen – auch in Zeiten der Pandemie
9. November – Reichspogromnacht Eine offizielle Gedenkfeier konnte es in diesem Jahr nicht geben. Aber vergessen haben wir diesen Tag dennoch nicht und wenigstens Lämpchen am Ort der früheren Synagoge…
Weiterlesen »