Am vergangenen Freitag, dem 08.08.2025, haben wir unser Wahlprogramm für die diesjährige Kommunalwahl der Presse vorgestellt. Auf dem Bönninghardter Waldspielplatz trafen der Fraktionsvorsitzende Peter Nienhaus, der Ortsverbandssprecher Maximilian Böttcher und die Ratsmitglieder Prof. Dr. Görge Deerberg und Petra Uhlig auf Vertreter der Presse, um Inhalte und Ziele des neuen Programms vorzustellen und zu erläutern. Alle vier werden auch in diesem Jahr auf den vorderen Listenplätzen zur Wahl in den Rat der kommenden Legislaturperiode stehen.
Im Gepäck hatten die vier Parteienvertreter die Druckversion ihres Wahlprogramms, das demnächst öffentlich verteilt werden wird, aber auch online auf der Homepage der Grünen einsehbar ist unter https://gruene-alpen.de/kommunalwahl-2025/. Wie sich schon die Wahl des Treffpunktes widerspiegelte, waren Themen wie Junge Familien, Kinder, Jugend und Bildung aber auch Natur, Klima- und Umweltschutz ganz oben auf der Gesprächsliste. Das grüne Urgestein Peter Nienhaus betonte mehrfach, dass Alpen ein Ort sein muss, der Raum für Junge Familien, Kinder und Jugendliche bietet: Sei es durch Förderung von bezahlbaren Wohnraum, die Förderung von Ansiedlung im Ort, wie das von den Grünen ins Leben gerufene (sehr erfolgreiche) Programm „Jung kauft Alt“, die Schaffung von Betreuungsplätzen für Kinder und Freizeitangebote und Treffpunkte für Jugendliche. Maximilian Böttcher (21), der gerade ein duales Studium im Verwaltungswesen absolviert, hebt hervor, dass grade die Transparenz der Verwaltungsarbeit und Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger vielfältige Potenziale zur Verbesserung in Alpen haben – hier enthält das Programm zahlreiche Anregungen im Bereich der Digitalisierung wie z. B. Streaming von Ratssitzungen, mobile Serviceangebote. Wichtige, hervorzuhebende Themen der Grünen sind auch die Infrastruktur in der Gemeinde, Einzelhandelsinitiativen, die Mobilität (Radwegenetz und RB31) und die Entwicklung der Ortsteile, der Kampf gegen eine Ausweitung des Kies- und Salzabbaus und die Durchsetzung einer Bürgerbeteiligung im Bereich der Windkraft. „Der Fokus unserer Arbeit wird auch in Zukunft fest mit Blick auf eine nachhaltige Gestaltung unseres Heimatortes liegen – zum Vorteil der gesamten Bevölkerung. Für ein lebens- und liebenswertes Alpen für alle Generationen!“, so der einhellige Tenor der Parteivertretenden.
Peter Nienhaus weist am Schluss noch darauf hin, dass in den nächsten Wochen verschiedene Veranstaltungen und Aktionen geplant sind, bei denen wir hoffen, mit den Wählerinnen und Wählern ins Gespräch zu kommen. Am 15.08.2025 laden wir zu einem Themenabend mit den Kandidierenden der vorderen Listenplätze ein (Restaurant Fidos, Weseler Straße 110/ ab 19:00 Uhr) und am 24.08.2025 findet, unter der Leitung von Peter Nienhaus, einer gemeinsamen Radtour durch das Gemeindegebiet statt („Dahlacker Brunnen“, Dahlackerweg 8 in Alpen/ 09:45 Uhr).
